Überwintern in Portugal 2025

Bild: Zambujeira do Mar

Unser Winter in Portugal

Winter 2025

Geplant war, nach TÜV und Werkstatttermin Anfang Dezember 2024 Richtung Süden aufzubrechen. Doch wir haben einen privaten Termin, den wir wahrnehmen müssen und dieser verzögert sich leider. Und so geht es erst Mitte Januar los. 

 

Nachdem wir die Winter 21/22 in Spanien, 22/23 in Italien und 23/24 in Spanien verbracht haben, möchten wir nun 2025 in Portugal überwintern. Einen kleinen Vorgeschmack auf das Land haben wir auf unserer ersten Überwinterung bekommen. Hier ging es auf dem Rückweg von Spanien etwa 3 Wochen von der Algarve ins Alentejo. Die damaligen Eindrücken waren durchweg positiv und so freuen wir uns sehr, nun dieses Jahr eine längere Zeit in Portugal verbringen zu können.

 

Reisevorbereitung

Auch wenn wir grundsätzlich keine unserer Touren im Detail planen, so fahren wir doch nicht ohne Plan (wie wir das genau machen, kannst du HIER lesen). Für die Anreise nach Portugal gilt es, sich auch mit Frankreich und Spanien zu beschäftigen, da man zwangsläufig durch diese beiden Ländern fahren muss.

  • Für Portugal im Speziellen haben wir uns mit zwei Reisenführern aus dem Womo-Verlag ausgestattet. 
  • Für unsere Übernachtungen werden wir bevorzugt kommunale Plätze (ASA- Área de Serviço para Autocaravanas) anfahren. Diese Plätze sind einfach, teilweise mit V/E, manchmal sogar mit kompletten Serviceangebot. Wir sind keine Freisteher oder Wildcamper und übernachten immer nur auf offiziell erlaubten Plätzen. In Portugal darf man grundsätzlich für 48 Stunden auf Parkplätzen übernachten, außer dies wird durch ein Schild untersagt. Ebenfalls untersagt ist das Übernachten im Naturschutzgebiet. Weiterhin werden wir auch kostenpflichtige Stellplätze oder kleinere Campingplätze anfahren. Zur Stellplatzsuche nutzen wir vorwiegen Googlemaps oder auch 
    • https://areascamper.com/
    • https://campingcarportugal.com/
    • ACSI. In der Nebensaison gibt es Preisnachlässe auf vielen Campingplätzen. Da unsere Reise genau in diese Saison fällt, haben wir die Karte auch dabei. Mehr zum Thema kannst du in diesem Artikel nachlesen
  •  Alles zum Thema Höchstgeschwindigkeiten & Verkehr findet ihr immer aktuell über den ADAC
  • Wir werden bevorzugt mautfrei reisen. Dennoch kann es natürlich passieren, dass wir an dem ein oder anderen Tag mal keine Lust auf Landstraßen haben. In Frankreich gibt es mittlerweile zwei unterschiedliche Mautsysteme (Mautbrücken und Mautstationen), in Portugal ist seit Januar 2025 die Maut auf einigen Strecken aufgehoben. Da wir mit einer Mautbox fahren, müssen wir uns vorab darüber nicht wirklich Gedanken machen. Für uns noch ein Grund mehr, weiterhin mit unserer Mautbox unterwegs zu sein.
  • Für unsere Hunde braucht es zur Einreise nach Portugal keine besonderen Formalitäten (wie überall in der EU braucht man Heimtierausweiß, Chip und gültige Tollwutimpfung). 

Impressionen unserer Reise

Für Dich

Du möchtest ebenfalls Portugal bereisen und suchst noch Anregungen oder Inspirationen? Dann findest du hier über die Links zusammenfasst die Reiseroute, Stellplätze, Tipps mit Hund und natürlich auch die Reisevideos auf unserem Youtube-Kanal.

Wenn dich unsere Reiseberichte interessieren, findest du diese auf unserem YouTube Kanal.

Wenn du ebenfalls mit Hund reist, könnte dich dieser Beitrag interessieren. Hier sind einige Infos zusammengefasst.

Unsere Route dokumentieren wir bereits während der Reise auf freeontour. Perfekt zum nachfahren.

Wenn du dich für Stellplätze interessierst, klick gerne in unsere Karte. Vielleicht findest du etwas passendes für deine Reise.


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Route66 (Montag, 17 März 2025 12:50)

    Hallo Beckers,
    voran erstmal herzlichen Dank für die tollen Bilder/Videos und die kurzweiligen Berichte.
    Sie beide sind unserer Meinung nach sehr Nah an der Realität und Leben.
    Wir schauen sie gerne weil alles was sie unserer Meinung tun, weder aufgesetzt noch in die Länge gezogen wirkt......

    Weiter so.....
    Barbara und Rainer