Unterwegs sind wir mit einem 7,50 m langen (und 2,95 m hohen) Wohnmobil von Pilote, Modell P740FGJ Baujahr 2021. Es ist unser erstes Wohnmobil und da es auf dem Gebrauchtmarkt kein Fahrzeug nach unseren Vorstellung gab, haben wir uns für den Kauf eines Neufahrzeuges entschieden.
Unser Wohnmobil heißt übrigens Wohnmobil. Auch wenn wir relativ viel Zeit mit oder im Fahrzeug verbringen, haben wir nicht das Bedürfnis, mit ihm zu reden. Also braucht es auch keinen Namen ;-)
Beim Kauf hatten wir keine wirkliche Erfahrung und den Blick für die Technik. Und trotzdem sind wir auch jetzt nach über 3 Jahren immer noch mit unserer Entscheidung zufrieden und würden das Modell vermutlich auch wieder kaufen. Wichtig war für uns damals das Raumgefühl, helle Möbel/Einrichtung, ein getrennter Schlafbereich und separate Dusche & WC. Auch eine große Heckgarage war uns wichtig, da wir ursprünglich angedacht hatten, dies als Hundebox umzubauen. Von Autarkie, Solar, zulässigem Gesamtgewicht etc. hatten wir wenige Ahnung und haben uns mehr oder weniger auf die Aussagen des Händlers verlassen. Und was man wirklich braucht, sieht man ohnehin erst, wenn man unterwegs ist.
Nach unserer ersten Tour, diese starteten wir 5 Tage nach Abholung beim Händler, ging es über 4 Monate nach Spanien. Danach war klar, was wir verändert wollten oder mussten.
Die Spanienreise zeigte schon vor Beginn der Abreise, dass ein 7,50 m großes Fahrzeug mit 3,5 To zzG eigentlich gar nicht verkauft werden dürfte. Wir hatten weder Fahrräder, Hundeanhänger, Grill oder Vorzelt dabei und doch ergab die Anzeige der Waage 3460kg. Also luden wir wieder aus und packten neu. Für jeden 8kg Kleidung, weniger Hundefutter, wenig Frischwasser etc. Wie man mit 4 Personen, vollem Dieseltank, Frischwasser und einem Grundstock an Lebensmittel 3,5 To einhalten kann, ist uns nachwievor ein Rätsel. Es stand also fest. Wir lasten auf.
Um noch mehr Autarkie zu bekommen, ergänzten wir das vorhandene Solarpanel auf nun insgesamt 220W und tauschten die AGM Batterie durch eine 150Ah Lithium. Einen Wechselrichter haben wir nicht verbaut. Stattdessen nutzen wir eine Ecoflow und seit kurzem eine Solartasche. Das ist für uns vollkommend ausreichend, denn große Stromverbrauch wie Kaffeemaschine, Elektrogrill, Toaster etc. haben wir nicht.
Ein Lüfter (Dometic) im Schlafzimmer sorgt für mehr Durchzug (und agiert zudem wie eine Dunstabzugshaube in der Küche).
Weiterhin genervt hat uns das Geschleppe und Getausche der Gasflaschen. Hinzu kam die Schwierigkeit, dass es in jedem Land andere Systeme gibt und wir definitiv hier mehr Flexibilität wollten. Somit entschieden wir uns für den Einbau von Gastankflaschen.
Es folgten noch ein paar kleinere Schönheits-Umbauten wie ein paar Klebefliesen in der Küche, Stauraumboxen im Kofferraum, neue Sitzkissen im Wohnzimmer und eine Küchenablage.
Den Umbau der Heckgarage für die Hunde haben wir schnell verworfen. Sie reisen mit uns im Fahrzeug, gesichert mit einem Sicherheitsgeschirr.
Während unserer Reise durch Griechenland 2022 hatten wir leider einen Schockmoment, den wir niemandem wünschen. Man hat versucht ins Fahrzeug einzubrechen, während wir schliefen. Um 0:30 Uhr hörten wir erst Stimmen, dann Gegruschel an der Heckgarage und dann einen dumpfen Schlag. Die Seitenscheibe hinten links am Schlafzimmer wurde uns eingeschlagen. Auf der Rückreise durch Italien hatten wir dann noch einen Zusammenstoß mit einem Lieferwagen. Hierbei wurde uns der Spiegel auf der Fahrerseite fast abgefahren.
Diese Erlebnisse führten nun dazu, dass wir uns eine Alarmanlage von Thitronik mit GPS-Ortung einbauen liesen, die Fahrertüren von innen mit Camperprotect sichern und außen an der Aufbau-/Hecktüren Zusatzschlösser haben. Die Außenspiegel haben zum Schutz Spiegelkappen bekommen und wir haben uns eine Dashcam zugelegt, um im Falle eines Falles Aufnahmen zu haben.
Die Getränkehalter in der Mittelkonsole waren nie in Gebrauch, stattdessen hatten die Hunde weniger Platz im Fußraum. Es gibt von FIAT eine Standardkonsole mit Staufach, welches sich einfach austauschen lässt.
Das ständige auf- und zuklappen des Tischs hat Simone zunehmend gestört und so wurde die schwarze Klapptischplatte gegen eine feste Tischplatte aus Leimholz getauscht. Optisch ansprechender fanden wir einen schwarzen Wasserhahn, der mit ausziehbaren Brausefunktion zudem noch praktischer ist.
Und auch die an sich hübschen, aber viel zu langen Vorhänge im Schlafzimmer haben wir getauscht.
Unser Türfliegengitter hält zwar Insekten draußen, aber nicht unbedingt die Hunde bei einer vorbeilaufenden Katze drinnen. Für mehr Schutz hat Michael ein faltbares Türschutzgitter montiert.
Nachdem wir mittlerweile wieder mit Fahrrädern unterwegs sind, und wir diese nicht immer in der Heckgarage raus und reinwurschteln wollen (Platz wäre zwar da, aber so ein Fahrrad ist nicht dafür gebaut, täglich den Lenker etc. neu zu montieren), haben wir eine Anhängerkupplung montieren lassen und einen Heckträger. Erfahrungen dazu sammeln wir gerade auf unserer aktuellen Tour 2025
Wenn dich all diese Themen näher interessieren, dann schau doch mal auf unserem Youtube-Kanal. Dort gibt es eine Playlist mit allen Videos unser Wohnmobil betreffend. Und wenn dich die verbauten Teile interessieren, dann klick weiter unten auf den Amazon Button. Dort haben wir alles aufgelistet. Kaufen kannst du das alles natürlich auch bei deinem Händler oder im Campingfachmarkt
*Der Shop bei Amazon funktioniert wie folgt: Sobald Umsätze über unseren shoplink laufen, erhalten wir eine Umsatzbeteiligung. Du zahlst den gleichen Preis, wie bei Amazon direkt. Also kein Nachteil für dich. Der Hersteller gibt einfach einen Teil seiner Einnahmen an uns als Dankeschön, dass wir auf seine Produkte hinweisen. Das funktioniert übrigens auch, wenn du bereits Amazonkunde bist. Einfach nur über unseren Link in deinem Amazonkonto anmelden. Vielen Dank für deine Unterstützung.